Variablen Typ

Support-Forum für Deutschsprachige, die in ihrer Muttersprache schreiben möchten.

Moderator: Benj

Post Reply
saschech@gmx.de
Posts: 714
Joined: Wed Jan 31, 2007 12:41 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 26 times
Contact:

Variablen Typ

Post by saschech@gmx.de »

Hallo Team

Ich lege nur eine "0x00000000" oder "0x00000001" in der ee_prom Speicherzelle ab;
spielt da eine Rolle ob es Byte - oder Integer -Variablen sind ????

Ist es zwingend notwendig den Variablen-Type , welcher in "Parameters" vorgeschlagen wird zu verwenden?! (bezieht sich auf alle Flowcode Macros)
Flowcode nimmt beide ohne zu murren.

Gruß Wolfgang
Attachments
Parameters.gif
Parameters.gif (11.84 KiB) Viewed 7209 times

saschech@gmx.de
Posts: 714
Joined: Wed Jan 31, 2007 12:41 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 26 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by saschech@gmx.de »

Hallo Team

Warum gibt denn keiner eine Antwort?!
Für mich ist diese Frage von Grosser Bedeutung,da ich um Ram zu sparen immer den kleinst möglichen
Variablen-Typ gewählt habe ......mit Problem beim Flowcode for ds-pic......

Bitte um Antwort
Gruß Wolfgang

User avatar
JonnyW
Posts: 1230
Joined: Fri Oct 29, 2010 9:13 am
Location: Matrix Multimedia Ltd
Has thanked: 63 times
Been thanked: 290 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by JonnyW »

Hallo. Wenn das Ziel ist ein 8-bit-PIC dann den eeprom schreiben schreibt 8-Bit-Bytes. Wenn das Ziel ist ein 16-Bit-Bild wird es 16-Bit-Wörter zu schreiben.

Cheers,

Jonny

saschech@gmx.de
Posts: 714
Joined: Wed Jan 31, 2007 12:41 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 26 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by saschech@gmx.de »

Hallo JonnyW

Das habe ich schon verstanden,aber die eigentliche Frage war:

Ist es zwingend notwendig den Variablen-Type , welcher in "Parameters" vorgeschlagen wird zu verwenden?! (bezieht sich auf alle Flowcode Macros)
Flowcode nimmt beide ohne zu murren!

User avatar
JonnyW
Posts: 1230
Joined: Fri Oct 29, 2010 9:13 am
Location: Matrix Multimedia Ltd
Has thanked: 63 times
Been thanked: 290 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by JonnyW »

Sorry, habe ich kein Verständnis für die (Google übersetzt) ​​Frage.

Es ist kein Problem, ein Byte, um diese Funktion zu senden - es wird 16 Bit auf 16-Bit-PIC schreiben, mit den Top 8 Bits Nullen. Ich glaube nicht, dass es einen Anruf zu einem einzelnen 8-Bit-Wert auf einem pic-16 schreiben.

Ich hoffe, diese Antworten, was ist gefragt!

Jonny

saschech@gmx.de
Posts: 714
Joined: Wed Jan 31, 2007 12:41 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 26 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by saschech@gmx.de »

Hallo JonnyW

Wenn ich eine Byte-Variable in das eeprom eines 30F6012A schreibe ,geht es auf meiner Hardware nicht;
nehme ich eine Interger_variable geht es.(Vorschlag von Benj)
Irgendwo ist ein wurm......


If i write a byte-var with the flowcode-eeprom-macro in my 30F6012A hardware,it dos not work well.
If i take a Interger_variable ; work on my hardware well. ( was a finger from Benj)

My question was,must I use the variablen-Type,who i can show in the "Parameters" ;inside a macro-window?

Gruss Wolfgang

User avatar
JonnyW
Posts: 1230
Joined: Fri Oct 29, 2010 9:13 am
Location: Matrix Multimedia Ltd
Has thanked: 63 times
Been thanked: 290 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by JonnyW »

Hallo. Wenn ich das Lesen dieses Recht bin, dann funktioniert das nicht:

Code: Select all

byte value;
EEprom_Write(value);
Aber das bedeutet:

Code: Select all

int value;
EEprom_Write(value);
Das ist sehr seltsam, wie der C-Compiler, um den Zielparameter, der ein 'int' gegossen sollten.

Was ist es, nicht gut funktioniert, da beide sollten zwei Bytes in den EEPROM schreiben in genau der gleichen Weise. Können Sie nach den Werten, die Sie schreiben, die Adresse in Eeprom schreiben Sie die Werte, die Sie sehen, wie korrupt?

Jonny

saschech@gmx.de
Posts: 714
Joined: Wed Jan 31, 2007 12:41 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 26 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by saschech@gmx.de »

Hallo JonnyW

Beim erstellen eines kleinen ,neuen Demoprogrammes mußte ich feststellen,daß eeprom_makro funktioniert plötzlich......

Habe im alten Programm Unter-programme(makro) 8574_i2c_eeprom und 23017_i2c_eeprom erstellt >>> flocode hat es ohne zu murren akzeptiert!!!!(keine Warnung)
Nach langer Suche kam mir wieder ins Bewustsein : Name muß mit Buchstabe beginnen.Habe dann Macros umbenannt in:
i2c_8574_eeprom und i2c_23017_eeprom mit dem Ergebnis,daß nicht alle Variablen Umbenannt werden.Habe das aber auch erst nach langer Suche
herausgefunden!

ein Makro "123" erzeugt Warnung >>>>> "123_geht" keine Warnung!

Gruß Wolfgang
Attachments
123_geht.gif
123_geht.gif (4.64 KiB) Viewed 7106 times
umbenennen.gif
umbenennen.gif (4.56 KiB) Viewed 7106 times

User avatar
JonnyW
Posts: 1230
Joined: Fri Oct 29, 2010 9:13 am
Location: Matrix Multimedia Ltd
Has thanked: 63 times
Been thanked: 290 times
Contact:

Re: Variablen Typ

Post by JonnyW »

Sieht aus wie Sie das Problem sortiert haben dann? Gute.

Flowcode v4 leider fehlen ein paar Warnungen in diesem Bereich. Wir haben viele dieser Fragen in Flowcode v5 ​​fest mit einem strengeren Parser. Dies sollte Flagge up Fehler wie diese in die Zukunft.

Jonny

Post Reply